Gewichtsverlust tritt auf, wenn der Körper mehr Kalorien verbrennt als er verbraucht und ein Kaloriendefizit erzeugt. Dies kann sich aus einer Kombination aus Verringerung der Kalorienaufnahme, einer Zunahme der körperlichen Aktivität oder einer metabolischen Veränderungen ergeben. In einigen Fällen kann Gewichtsverlust auch durch Faktoren wie Stress, Krankheit oder hormonelle Ungleichgewichte motiviert werden, die den Appetit und den Stoffwechsel beeinflussen.
Mehrere Krankheiten können unfreiwilligen Gewichtsverlust verursachen, einschließlich Erkrankungen wie Hyperthyreose, Diabetes, Magen -Darm -Störungen (z. B. Morbus Crohn oder Zöliakie), Krebs und Infektionen wie Tuberkulose. Diese Bedingungen können zu einer Erhöhung der Kalorien, einer Verringerung des Appetits, einer Malabsorption von Nährstoffen oder einer Kombination dieser Faktoren führen, die zum Gewichtsverlust beiträgt.
Der Gewichtsverlust wird hauptsächlich durch die Schaffung eines Kaloriendefizits verursacht, bei dem die ausgebrachte Energie die verbrauchte Energie übersteigt. Dies kann sich aus der Verringerung der Nahrungsaufnahme, der Zunahme der körperlichen Aktivität oder beides ergeben. Darüber hinaus können Faktoren wie Krankheiten, hormonelle Ungleichgewichte oder metabolische Veränderungen zum unfreiwilligen Gewichtsverlust beitragen.
Die Förderung des Gewichtsverlusts besteht darin, ein Kaloriendefizit durch Lebensmittelveränderungen und eine erhöhte körperliche Aktivität zu schaffen. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vollwertkost wie Gemüse, Obst, mageren Proteinen und gesunden Fetten ist, kombiniert mit regelmäßiger Bewegung wie Cardio- und Krafttraining, kann dazu beitragen, überschüssiges Fett zu verbrennen. Das angemessene Management von Schlaf und Stress ist auch wichtig, um Gewichtsverlustanstrengungen zu unterstützen.
Um das abgenommene Gewicht zurückzugewinnen, ist es wichtig, sich auf einen Überschuss an Kalorien zu konzentrieren und sicherzustellen, dass Sie mehr Kalorien als Ihren Körper konsumieren. Die Einbeziehung von Nährstoffen und Kalorien wie Magerproteinen, Vollkornprodukten und gesunden Fetten kann dazu beitragen, die Muskelmasse wieder aufzubauen und den Energieniveau wiederherzustellen. Force -Training und angemessene Ruhe sind auch wichtig, um die Wiederbelebung des gesunden Gewichts zu unterstützen.