Nach 60 Jahren ist es wichtig, sich auf hochwertige Proteine zu konzentrieren, die dazu beitragen, die Muskelmasse aufrechtzuerhalten, die gemeinsame Gesundheit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Zu guten Quellen gehören mageres Fleisch wie Hühnchen, Truthahn und Fisch sowie Pflanzen, die auf Pflanzen wie Hülsenfrüchten, Tofu und Tempeh basieren. Milchprodukte wie griechischer Joghurt, Cottage -Käse und Milch sind ebenfalls von Vorteil, da sie Proteine sowie Calcium und Vitamin D für die Knochengesundheit liefern.
Für ältere Menschen sind die besten Proteine diejenigen, die leicht zu verdauen sind und es reich an wesentlichen Aminosäuren zur Unterstützung der Muskelaufrechterhaltung und -reparatur sind. Zu den hochwertigen Optionen gehören mageres Fleisch, Fisch, Eier, fettarme Milchprodukte und Pflanzenproteine wie Linsen, Bohnen, Quinoa und Tofu. Diese Quellen liefern die notwendigen Nährstoffe ohne übermäßige gesättigte Fette oder Cholesterin.
Nach 60 Jahren ist es ratsam, verarbeitete Lebensmittel zu vermeiden, die reich an Zucker, ungesunden Fetten und Natrium sind, da sie zu Herzerkrankungen, Bluthochdruck und anderen mit dem Alter verbundenen Gesundheitsproblemen beitragen können. Die Verringerung der Versorgung mit rotem und transformiertem Fleisch wird empfohlen, da sie reich an gesättigten Fetten sein können. Es ist auch ratsam, niedrige Nährstoffnahrungsmittel zu begrenzen, aber reich an Kalorien wie raffinierten Körnern und süßen Snacks.
Das alternde Protein, das oft als "Protein mit dem Altern verbunden" bezeichnet wird, umfasst Proteine, die die Fähigkeit des Körpers unterstützen, im Laufe der Zeit Schäden zu verwalten und zu reparieren. Kollagen ist ein Beispiel, da es hilft, Elastizität und Stärke der Haut, Gelenke und Bindegewebe aufrechtzuerhalten. Zu den anderen Proteinen, die für das Altern signifikant sind, gehören diejenigen, die im Muskelgewebe gefunden wurden, die dazu beitragen, die Muskelmasse aufrechtzuerhalten und Sarkopenie zu verhindern, eine gemeinsame Erkrankung im Zusammenhang mit dem Alter, das durch Muskelverlust gekennzeichnet ist.
Um 150 g Eiweiß pro Tag zu essen, planen Sie Mahlzeiten und Snacks, die proteinreiche Lebensmittel enthalten. Beginnen Sie zum Beispiel mit einem Frühstück mit drei Eiern (18 g Protein), einem Snack griechischer Joghurt (Protein 15 g), einem Mittagessen mit 200 g Hühnerbrust (60 g Eiweiß), einem Snack des Nachmittags des Hüttenkäse (15 g Protein) und Abendessen mit Abendessen mit 150 g Lachs (35 g Protein). Fügen Sie bei Bedarf einen Protein -Shake oder eine Handvoll Mandel (10G -Protein) hinzu, um das Ziel zu erreichen. Passen Sie die Teile entsprechend dem bestimmten Lebensmittelbedarf an.